Artikelnummer: | 100650 |
Lieferzeit ***: | max. 3 Werktage |
Gewicht: | 0,01 kg |
EAN: | 4004545016294 |
Zustand: | Neu |
Ab 1 Stück | 1,00 € |
Ab 10 Stück | 0,80 € |
Postkarte mit verschiedenen Bildern von Burgen aus der Pfalz, BurgTrifels, Hardenburg, Klosterruine Limburg, Berwartstein, Kropsburg, Alt-Dahn, Landeck und Hambacher Schloss. Mehr Pfalz Ansichtskarten gibt es hier im Dubbeglas Shop und in unserem Laden in Meckenheim.
Die Burg Trifels befindet sich in Annweiler am Trifels. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente als Königsburg und später als Gefängnis. Die Burg ist bekannt als der Ort, an dem Richard Löwenherz während des dritten Kreuzzugs gefangen gehalten wurde.
Die Hardenburg ist eine Burg in der Nähe von Bad Dürkheim. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war einst im Besitz der Kurpfalz. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel und beherbergt ein Restaurant und ein Hotel.
Die Klosterruine Limburg befindet sich bei Bad Dürkheim. Das Kloster wurde im 9. Jahrhundert gegründet und im 16. Jahrhundert aufgegeben. Die Ruinen der Kirche und des Klosters sind heute ein bedeutendes Kulturdenkmal und werden für Konzerte und Ausstellungen genutzt.
Die Burg Berwartstein befindet sich in Erlenbach bei Dahn. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente als Verteidigungsbauwerk. Heute ist die Burg ein beliebtes Ausflugsziel und beherbergt ein Restaurant.
Die Kropsburg ist eine Burg in der Nähe von Neustadt an der Weinstraße. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war im Besitz der Kurpfalz. Heute ist sie ein Hotel und ein Restaurant.
Alt-Dahn ist eine Burgruine in der Nähe von Erfweiler. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war einst Teil einer Verteidigungslinie entlang der deutsch-französischen Grenze. Heute sind die Ruinen der Burg ein beliebtes Ausflugsziel.
Die Burg Landeck befindet sich in Klingenmünster. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente als Verteidigungsbauwerk. Heute ist sie ein Museum und ein beliebtes Ausflugsziel.
Das Hambacher Schloss befindet sich in Neustadt an der Weinstraße. Das Schloss wurde im 19. Jahrhundert erbaut und war ein wichtiger Ort der deutschen Demokratiebewegung. Heute ist es ein bedeutendes Kulturdenkmal und beherbergt ein Museum.
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |